Inge Dinge: Dinge-Diät & Task-Diät
Leichter leben mit weniger Kram und weniger Stress
  • Blog
  • Meine Bücher
  • FRAG INGE!
  • FAQ
  • Downloads
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
Shopping

Too much stuff: Warum wir Dinge kaufen, die wir nie brauchen

Einkaufen, Kleiderschrank, Konsum, Verhalten

Bei der BBC habe ich einen Artikel von James Wallman gefunden, bei dem es um die Frage geht, warum wir uns eigentlich mit so vielen unnötigen Dingen umgeben. Ein Zitat daraus:

Consider the average British woman. According to various surveys, she buys 59 items of clothing each year, she has twice as many things in her wardrobe today as she did in 1980, and she has 22 things in there she has never worn.

Manche(r) wird sich wiedererkennen. Auch zitiert Wallman Untersuchungen aus den USA, die das Ausmaß noch drastischer zeigen:

Lesetipp:
Dinge-Diät kompakt
Sechs Bausteine für
mehr Lebensqualität

On average, each family had 39 pairs of shoes, 90 DVDs or videos, 139 toys, 212 CDs and 438 books and magazines. Nine out of 10 had so many things that they kept household stuff in the garage. Three quarters of them had so much stuff in there, there was no room left for cars.

Aber warum neigen wir dazu, so viel unnötigen Kram zu kaufen? Natürlich ist mal wieder die Evolution und der Instinkt schuld. Rational wissen wir, dass wir vieles nicht brauchen und nie nutzen. Aber wir haben im Laufe der Evolution gelernt, so viel wie möglich (und wann immer möglich) zu horten. Die ganze Zeit mussten wir (als Spezies) eine Mangelsituation ausgleichen und vorsorgen. So gab es keine Kühl- und Gefrierschränke, Vorrat war etwas für schlechte Zeiten und im Winter gab es kaum Nahrungsmittel.

Doch heute gibt es immer alles. Wer in den Supermarkt geht, erliegt gleich der Verlockung des riesigen Angebots. Was interessiert uns da die blöde Dose Ravioli, die wir für Notfälle zu Hause haben. Oder die Reste vom Wochenende, die noch im Kühlschrank rumgammeln. Wir können es uns ja leisten.

Und das mit dem “leisten können” ist ein weiterer interessanter Aspekt: T-Shirts für 3,99 Euro, ein neues Tablett für 79,99 Euro oder ein Fernseher für 222 Euro werden uns in der Werbung laufend als Schnäppchen präsentiert. Einmalige Gelegenheit. Jetzt oder nie. Unser Instinkt sagt dann natürlich “JETZT”, denn er wurde ja über die Jahrtausende darauf konditioniert, uns günstige Gelegenheiten erkennen zu lassen.

Sich gegen seinen Instinkt zu stellen geht nur, indem man ganz bewusst die Automatismen aufdeckt, in die man selbst immer wieder hineinläuft. Mir hat da das Führen eines Einkaufstagebuchs sehr geholfen. Nur wer seine eigenen Einkaufsmuster erkennt, kann sie bewusst und nachhaltig verändern! Wer mehr wissen will, dem empfehle ich Die Dinge-Diät im Einkaufskorb. Und wer es selbst einmal ausprobieren will: Mein Dinge-Diät Einkaufstagebuch: Arbeitsbuch mit Vorlagen zum Selbstausfüllen.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du regelmäßig neue Tipps für deine eigene Dinge- und Task-Diät:

Ich stimme gemäß DSGVO der Übertragung meiner Anmeldedaten an MailChimp.com zur Newsletter-Verwaltung zu.


Ähnliche Beiträge

Suche

17885896_161018_2353_223hjn26k.png
Hallo, ich bin Inge. Was dich hier erwartet? Tipps, um deine Wohnung und deinen Alltag so zu gestalten, dass du dich wohler fühlst und mehr Spaß am Leben hast.

Newsletter

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du regelmäßig neue Tipps für deine eigene Dinge- und Task-Diät:

Ich stimme gemäß DSGVO der Übertragung meiner Anmeldedaten an MailChimp.com zur Newsletter-Verwaltung zu.

Themen von A-Z

Abspecken Abwehr Aufräumen Automatismen Balance Ballast Begehung Bücher Digitalisierung Diät Einkaufen Fotos Freizeit Funktionstest Geschenke Gewohnheiten Hobby Internet Klamotten Kleiderschrank Konsum Kreation Küche Langeweile Lebensmittel Lebensqualität Luxus Müll Opfer Ordnung Papier Party Problemzonen Strategie Stress Tipps Urlaub Verhalten Verzicht Veränderung Wert Wohlfühlgewicht Wohnung Zeit Ziele

Follow me

  • Twitter
  • Facebook
Inge Dinge: Dinge-Diät & Task-Diät

Hi!

17885896_161018_2353_223hjn26k.pngIch bin Inge. Hier gibt es Tipps, um deinen Alltag so zu gestalten, dass du dich wohler fühlst und mehr Spaß am Leben hast. Tipp: Lies dir in den FAQ die Hintergründe zur Dinge-Diät & Task-Diät durch, wenn du neu hier bist.

Aktuell

  • Smartphone aus im Supermarkt?
  • Entscheidungshilfe: Der Plus-Minus-Score
  • Ordnungstipp: Büroklammern, Stecknadeln u.ä. aufsammeln
  • 21 Tage
  • Ausmisten leicht gemacht: Die richtigen Fragen stellen

Newsletter

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du regelmäßig neue Tipps für deine eigene Dinge- und Task-Diät:

Ich stimme gemäß DSGVO der Übertragung meiner Anmeldedaten an MailChimp.com zur Newsletter-Verwaltung zu.

Dinge-Diät goes Social Media

© 2014–2019, Inge Dinge - Die Dinge Diät & KAMACO Verlag Karina Matejcek, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Wir sind darüber hinaus bemüht, möglichst wenige persönliche Daten von dir zu erheben und zu speichern. Alle Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur Datenschutzerklärung