Leserpost: “Nie gelernt, Balance zu halten”
Sind es unsere Eltern und unsere Schulen, die uns nicht ausreichend auf das Leben in einer Überflussgesellschaft vorbereiten?
Sind es unsere Eltern und unsere Schulen, die uns nicht ausreichend auf das Leben in einer Überflussgesellschaft vorbereiten?
Lass mal wieder deiner Kreativität freien Lauf. Das ist viel besser als Trübsal zu blasen oder sich passiv berieseln zu lassen.
Wer möchte nicht mit minimalem Aufwand das maximale Ergebnis erzielen? Aber oft steht genau dieser Wunsch unseren Erfolgen im Weg.
Hier der zweite Teil des Interviews, das ich zusammen mit Markus Stolpmann zur Veröffentlichung von “Dinge-Diät kompakt” gegeben habe. Den ersten Teil findet ihr hier. F: Ich habe mir die 90-Tage-Challenge angeschaut, die den Abschluss des Buches bildet. Für wen ist die gedacht? Markus Stolpmann: Bei der Entwicklung der Challenge war uns wichtig, dass sowohl […]
Jeder hat Sachen, an denen er oder sie hängt – ja, Sachen, die man liebt. Manchmal haben diese Sachen viel Geld gekostet, manchmal ist es vor allem ihr ideeller Wert, der für uns wichtig ist. Aber auf der anderen Seite gibt es viele Dinge, die wir besitzen, obwohl uns gar nichts mit ihnen verbindet. Diese Dinge haben […]
Sie treffen eine Fee: Wüssten Sie, was Sie sich wünschen würden, um Ihre Lebensqualität zu steigern? Oder wollen Sie nur reich und schön sein? Mit den richtigen Fragen brauchen Sie gar keine Fee!
Vera hat uns kürzlich mal wieder einen neuen Impuls gegeben: Sie dekoriert nämlich jetzt regelmäßig um – nach Jahreszeiten und persönlicher Stimmung.
Zeit, Geld und Lebensqualität: Monika möchte von mir wissen, wie ich ganz persönlich entscheide, was ich kaufe und was nicht.
Einkaufen kann ein echter Zeitfresser sein. Aber mit ein paar Tipps und ein wenig mehr Planung kannst du etwas daran ändern.
Herzlichen Dank für eure lieben Wünsche zum Jahreswechsel! Einige von euch haben mich gefragt, was ich mir für das neue Jahr vorgenommen habe und das vergangene Jahr für mich (oder uns Mädels) gebracht hat. Ehrlich gesagt bin ich eigentlich kein Freund solcher Beiträge, denn ich sehe mich nicht im Mittelpunkt, sondern es geht mir vor allem […]
Cocooning (engl. ‚verpuppen‘, ‚sich einspinnen‘) bezeichnet die Tendenz, sich vermehrt aus der Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit in das häusliche Privatleben zurückzuziehen. Aber dazu muss die eigene Wohnung ein Wohlfühlort werden.
Wir können die Welt da draußen oft nicht ändern – aber was wir aktiv gestalten können ist unser Rückzugsraum und unsere Freizeit.