Too much stuff: Warum wir Dinge kaufen, die wir nie brauchen
Wir haben doppelt so viele Dinge in unserem Kleiderschrank wie noch 1980. Und trotzdem kaufen wir noch immer mehr…
Wir haben doppelt so viele Dinge in unserem Kleiderschrank wie noch 1980. Und trotzdem kaufen wir noch immer mehr…
Was macht Sie glücklich? Was war der schönste Moment in Ihrem Leben? Die schönsten Momente im letzten Jahr? Im vergangenen Monat? Letzte Woche? Gestern? Wenn Sie es nicht wissen und Ihnen vielleicht sogar mehr Momente einfallen, die Sie unglücklich gemacht oder gestresst haben, dann sind Sie nicht allein. Aber gerade dann sollten Sie sich diesen Fragen […]
Untersuchungen zeigen, dass wir uns völlig falsch belohnen. Statt einem spontanen Impuls nachzugeben sollten wir lieber strategisch vorgehen.
Lebensmittelverschwendung … muss das wirklich sein?
Hans bezweifelt, dass man eine Einkaufsliste braucht, wenn man ein funktionierendes Gedächtnis hat. I beg to differ.
Tipp: Sortieren Sie doch mal Ihre Stofftaschen und misten Sie aus, was Sie nicht brauchen. Ich habe es diese Woche gemacht…
Die größten Schnäppchen aller Zeiten? Das ultimative Shopping-Event? … Halt, nicht ganz so schnell!
Lebensmittel richtig zu lagern verlängert ihre Haltbarkeit, schont das Aroma und spart echtes Geld. Aber wie gehts richtig?
Das SZ Magazin berichtet über eine Stuttgarter Familie, die es leid war, sich immer wieder den Kopf darüber zu zerbrechen, was am Abend auf den Tisch kommen soll. Jetzt weiß sie es lange im Voraus – dank einem ausgetüftelten Essensplan: Planwirtschaft Was haltet ihr von der Idee? Ich bin ja durchaus für mehr Planung, was das […]
Warum sind wir für manche Angebote so empfänglich? Ein fast hundert Jahre altes Prinzip steckt dahinter.
Was sagen eigentlich weggeworfene oder vergessene Einkaufszettel über die Lebensumstände ihrer Schreiber aus? Ein Fundstück im Süddeutsche Zeitung Magazin.
Schnell: Zählen Sie mindestens fünf Freizeitaktivitäten auf, die Sie regelmäßig machen und für die Sie keine besonderen Hilfsmittel benötigen. Schwierig? Kein Wunder: Handel, Industrie und Werbung suggerieren uns, dass wir für alles immer erst perfekt gerüstet sein müssen. Früher hieß “Wandern”, dass man raus in die Natur geht. Spontan. Heute bedeutet es, sich nur noch […]